Nutze die Chance auf eine unverbindliche Führung durch unsere Schule und die Teilnahme am Unterricht in deiner bevorzugten Fachrichtung.
Zur Vereinbarung eines Schnupper-Termins erreichst du uns per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch unter 07242 45576.
Wir bieten unseren SchülerInnen neben vier außergewöhnlichen Ausbildungsschwerpunkten auch frei kombinierbare Fachseminare.
Kooperationen für VereinssportlerInnen und sinnstiftende Freifächer ergänzen unser Ausbildungsprogramm, das unsere AbsolventInnen optimal auf Studium oder Beruf vorbereitet.
Wir schaffen ein Bildungsniveau mit Zukunft.
Profitiere von einer wirtschaftlichen Ausbildung, Sprachen, Allgemein- und Persönlichkeitsbildung und erreiche in 5 Jahren Matura und Berufsausbildung.
Vario-HAK
Geh deinen eigenen Weg, nutze deine Stärken für deinen Erfolg!
IW-HAK
Verbinde dein Sprachentalent mit Wirtschaftskompetenz – your ticket to the world!
Mach dich in 3 Jahren stark für deinen Einstieg in einen kaufmännischen Beruf!
Ein Paket aus Theorie und Praxis wartet auf dich.
In 4 Jahren berufsbegleitend zu einer vollwertigen Matura – und das kostenlos!
Verbessere deine Chancen im Beruf und erwirb eine Studienberechtigung für alle Universitäten und Fachhochschulen.
Einfach E-Mail Adresse hinterlassen und wir informieren Dich/Sie rechtzeitig über den nächsten Termin zum Tag der offenen Tür.
Moritz und Fabian sind Schüler der 1DHK.
Pierre ist Schüler der 3BHK und besucht den Ausbildungsschwerpunkt Sportmanagement.
Antonia ist Schülerin der 3AHK und besucht den Zweig Internationale Wirtschaft (IW).
Johanna ist Schülerin der 4DHK und besucht den Ausbildungsschwerpunkt Management und Controlling.
Alma ist Schülerin der 4DHK und besucht den Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Eventmanagement.
Sadaf, Lejla und Julia sind Schülerinnen der 3AHK und besuchen den Zweig Internationale Wirtschaft (IW).
Sanela ist Schülerin der 4CHK und besucht den Ausbildungsschwerpunkt Management und Controlling.
Rejhane ist Schülerin der 4BHK und besucht den Ausbildungsschwerpunkt Management und Controlling.
Leonie, Valentina und Hanna sind Schülerinnen der 3AHK im Ausbildungszweig Internationale Wirtschaft (IW).
Katharina, Azra, Eva, Fardin und Mouhamad sind Schüler der 2A Handelsschule.
Nathalie ist Schülerin der 4BHK und besucht den Ausbildungsschwerpunkt Management und Controlling.
Oliver ist Schüler der 3DHK und besucht den Ausbildungsschwerpunkt Management und Controlling.
Niel und Valentin sind Schüler der 5BHK.
Marko ist Schüler der 4DHK und besucht den Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Eventmanagement.
Emilie und Ravina sind Schülerinnen der 1DHK.
Patrik ist Schüler der 3CHK und besucht den Ausbildungsschwerpunkt Management und Controlling.
Nach zwei digitalen Tagen der offenen Tür in den letzten beiden Jahren, durften wir heuer - traditionell am Freitag nach den Weihnachtsferien - unsere interessierten Besucher/innen wieder persönlich im Schulgebäude begrüßen.
Spannende Infos zu unseren Schwerpunkten und zu den wirtschaftlichen Fächern, Workshops in der Übungsfirma, Einblicke in die IW HAK und ein bisschen Fernweh in verschiedenen Sprachen wurden geboten. Ein besonderes Highlight war der HAKeins Labello, bei dem die Besucher/innen selbst aktiv wurden und die HAKeins erlebten.
Laura Przybilla ist Schauspielerin in New York.
Bojana Kopuz ist Personalentwicklerin und unterstützt Mitarbeiter bei der Entwicklung ihrer „soft skills“ und „hard skills“
Simon Haberl ist Jurist und Universitätsassistent am Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre der JKU Linz.
Magdalena Mair ist globale Produktmanagerin in einem internationalen Baustoffkonzern.
Andreas Kettlgruber ist Leiter der Abteilung „Cross-Border Business Management“ bei der Raiffeisen Bank International in Wien.
Stefan Pollhammer studiert Marketing & Electronic Business und ist Kundenberater bei Kellner & Kunz
Anna Partinger ist Referentin im digitalen Stadtmarketing Leonding.
Arijana Prlja ist Radiologietechnologin im Klinikum Wels-Grieskirchen.
Kevin Hornung ist Projekt- und HR-Manager.
Johanna Sittenthaler arbeitet für die größte Softwarefirma (SAP) Europas im Vertrieb.
Elke Mayr fand nach zahlreichen Auslandserfahrungen ihren Traumjob als Produktmanagerin bei Grüne Erde.
Zsofia Urban studiert Lehramt Sport und Geschichte.
Kathrin Holzmann ist selbstständige Fotografin.
Veronika Mayrhofer ist Ökoenergietechnikerin und will zur Energiewende beitragen.
Irene Kirchsteiger, ehem. Ortner ist Juristin und Controllerin bei einem Immobilienentwickler
Sarah Fuchs betreut bei Greiner Extrusions verschiedene europäische Kunden.
Bundeshandelsakademie 1 Wels
Stelzhamerstraße 20
A-4600 Wels
T. +43 (7242) 455 76
F. +43 (7242) 455 76 -10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erreichbarkeit während der Schulzeiten:
Montag bis Freitag 8:00 -12:00
Dienstag 17:00 - 19:00
In Ferienzeiten beachten Sie bitte die Ankündigung in News.
Gerne können Sie mit nachfolgendem Formular eine Nachricht hinterlassen.
08. Feb 2023 Letzter Prüfungstag WS |
14. Feb 2023 01:15PM - 05:00PM Semesterkonferenz |
18. Feb 2023 Semesterferien |
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Impressum. Datenschutz. HAK Wels, 2021