webuntis logo

Späterer Schulstart möglich

Um eine Wahlmöglichkeit reicher sind unsere Vario-HAK-Klassen. Es gibt die Möglichkeit, sich für eine Klasse zu entscheiden, in der der Unterricht erst in der 2. Einheit, d.h. um 8:40 Uhr startet und dem Lebensrhythmus vieler Jugendlicher entgegenkommt. Studien haben ergeben, dass es zudem Vorteile fürs Lernen bringt, wenn die Schule nicht zu früh am Morgen beginnt.

Weiterlesen: Späterer Schulstart möglich

Tag der offenen Tür

Nach zwei digitalen Tagen der offenen Tür in den letzten beiden Jahren, durften wir heuer - traditionell am Freitag nach den Weihnachtsferien - unsere interessierten Besucher/innen wieder persönlich im Schulgebäude begrüßen.

Spannende Infos zu unseren Schwerpunkten und zu den wirtschaftlichen Fächern, Workshops in der Übungsfirma, Einblicke in die IW HAK und ein bisschen Fernweh in verschiedenen Sprachen wurden geboten. Ein besonderes Highlight war der HAKeins Labello, bei dem die Besucher/innen selbst aktiv wurden und die HAKeins erlebten.

Weiterlesen: Tag der offenen Tür

Workshop "Schule trifft Industrie"

Unsere 3DHK war am Freitag zu Gast bei der Industriellenvereinigung in Linz. Die Klasse erhielt einen Vortrag zum Industriestandort Oberösterreich und konnte im Anschluss bei einer Gruppenarbeit zu wirtschaftlichen Fragstellungen ihr Know-How unter Beweis stellen.

Weiterlesen: Workshop "Schule trifft Industrie"

2. Platz beim Circ-Plast Project

Unsere 3D hat den sensationellen 2. Platz beim Circ-Plast Project (Flaschenkappen Sammelprojekt) erreicht. Bei der Preisverleihung an der JKU Linz gab es spannende Vorträge und eine Campus-Führung. Herzlichen Glückwunsch, liebe 3D!

Weiterlesen: 2. Platz beim Circ-Plast Project

FH-Tag an der HAKeins Wels

Beim Fachhochschul-Tag wurden die Maturaklassen über die vielfältigen Studienangebote der oberösterreichischen Fachhochschulen informiert. Dabei stellten sich die Fachhochschulen Wels, Steyr, Hagenberg und die FH für Gesundheitsberufe Linz vor und brachten ehemalige Schüler*innen der HAKeins mit, die jetzt an den Fachhochschulen erfolgreich studieren.

Weiterlesen: FH-Tag an der HAKeins Wels

Mediations-Peers an der HAKeins

Wir freuen uns, nun nach mehrjähriger Coronapause, wieder professionell ausgebildete Mediations-Peers an der HAKeins zu haben!

Naomi, Laura und Leonie aus der 2AHK unterstützen und vermitteln diskret und vertraulich bei Konflikten und versuchen, eine Win-Win-Situation zu erreichen.

Weiterlesen: Mediations-Peers an der HAKeins

Infoabend

Beim Informationsabend wurde den interessierten Schüler*innen aus Gymnasien und Mittelschulen sowie deren Eltern unser umfangreiches Bildungsangebot nähergebracht und die vielfältigen Möglichkeiten vorgestellt, die man mit einer HAK-Matura hat.

Allen motivierten Lehrkräften und der 4 AHK ein herzliches Dankeschön für die vielen spannenden Gespräche! Wir freuen uns über das große Interesse und auf zahlreiche Anmeldungen für das kommenden Schuljahr.

Weiterlesen: Infoabend

HAK trifft Wirtschaft

Karrieremöglichkeiten für unsere Absolvent*innen gibt es unzählige. Ob im Marketing oder Eventmanagement, im Personalbereich, im Vertrieb oder Einkauf, im Bereich Social-Media, Controlling, Rechnungswesen oder Logistik, bei Banken oder Versicherungen – überall sind unsere Maturant*innen gefragt. Erfolgreiche Unternehmen wie TGW, Kellner & Kunz, BRP Rotax, Hofer KG, XXXLutz, Bauhaus, Klinikum Wels und Oberbank präsentierten sich bei der Veranstaltung „HAK trifft Wirtschaft“ als potentielle Arbeitgeber den Maturaklassen und brachten konkrete Jobangebote mit.

Weiterlesen: HAK trifft Wirtschaft

Woche der Wiederbelebung - Schüler:innen retten Leben an der HAKeins Wels

Fast 400 Schüler:innen und Lehrkräfte unserer Schule beteiligten sich mit einer Herzmassage-Challenge aktiv an der Woche der Wiederbelebung, die im Rahmen der Aktion „Schüler retten Leben“ vom Roten Kreuz initiiert und bei uns im Sportunterricht umgesetzt wurde. Herzlichen Dank an unsere Sport-Lehrkräfte! Bei diesem Projekt werden mindestens einmal jedes Jahr Wiederbelebungsmaßnahmen geübt. Ziel des Projekts ist es, dass mehr Menschen bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand tatsächlich reagieren und helfen.

Weiterlesen: Woche der Wiederbelebung - Schüler:innen retten Leben an der HAKeins Wels

Elena, ¡bienvenida a Austria!

Heute durften wir unsere neue Sprachassistentin für Spanisch an der Schule begrüßen. Elena wird den Unterricht vor allem mit authentische Kommunikationssituationen bereichern. ¡Bienvenida a HAKeins Wels!

Reife- und Diplomprüfung Herbsttermin

Mrdp 18

Die HAKeins bei der Messe "Jugend und Beruf"

Besucht unseren Messestand bei der Messe Jugend und Beruf im Welser Messegelände. Unser Beratungsteam freut sich. Ihr findet uns in Halle 21, Stand 367. 

Biodiversitätsprojekt der Umweltmanagementgruppe

Wie kann die Artenvielfalt in der Stadt Wels erhöht werden? Mit dieser Fragestellung hat sich die heurige Umweltmanagementgruppe intensiv beschäftigt. Dabei sind nach einer umfassenden Analyse des Istzustandes verschiedenster Plätze in Wels, interessante Konzepte entwickelt worden, die die Biodiversität in Wels erhöhen sollen. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Wertschätzung des Projekts bei der Stadt Wels, vor allem beim Stadtrat und Umweltreferenten Thomas Rammerstorfer, bei der Umweltbeauftragten Ing. Birgitt Wendt und beim Obmann des Welser Imkervereins Wolfgang Burgstaller. 

Weiterlesen: Biodiversitätsprojekt der Umweltmanagementgruppe

Flasche leer, Frisbee her - Aktion für besseres Recycling der JKU Linz

Wir, die Nawi-Fachgruppe, haben mit allen 2. Klassen an einem Recyclingprojekt der JKU teilgenommen. Im Rahmen dessen, werden Plastik-Stöpsel zu Frisbees recycled bzw. "upcycled". Ziel des Projekts ist es, Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Umweltschutz zu fördern. Insgesamt wurden 14 kg Plastikstöpsel gesammelt. Vielen Dank für die Teilnahme und viel Glück bei der Verlosung beim Gewinnspiel!

Weiterlesen: Flasche leer, Frisbee her - Aktion für besseres Recycling der JKU Linz

Besuch aus Nicaragua

Am Mittwoch, 22. Juni, besuchte uns Fanny Zambrana, die Bürgermeisterin von Chichigalpa (Nicaragua). 

Die Schüler:innen der 2. bis 4. Klassen hörten einen interessanten Vortrag zu Nicaragua allgemein und zu spezifischen Themen aus der Agenda der Bürgemeisterin. Dazu zählen unteren anderem nachhaltige Infrastrukturprojekte sowie leistbarer Wohnbau für die Bevölkerung. 

Weiterlesen: Besuch aus Nicaragua

Vortrag vom Steuerexperten

Am Mittwoch, 15. Juni, waren die 4AHK und 4BHK interessierte Zuhörer:innen beim Vortrag zum Steuerrecht von Mag. Johann Lehner, Fachexperte vom Finanzamt für Großbetriebsprüfungen.

Weiterlesen: Vortrag vom Steuerexperten

Matura 5AHK 2022

Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern der 5AHK zur bestandenen Reife- und Diplomprüfung!

Weiterlesen: Matura 5AHK 2022

Matura 5BHK 2022

Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern der 5BHK zur bestandenen Reife- und Diplomprüfung!

Weiterlesen: Matura 5BHK 2022

Matura 5CHK 2022

Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern der 5CHK zur bestandenen Reife- und Diplomprüfung!

Weiterlesen: Matura 5CHK 2022

MoRaH – March of Remembrance and Hope in Auschwitz

Heuer konnte endlich wieder eine Gruppe zeitgeschichtlich interessierter Jugendlicher aus der 4A nach Polen fahren und dort mit tausenden Jugendlichen aus der ganzen Welt beim „March oft he Living“ vom Konzentrationslager Auschwitz nach Birkenau marschieren, um der Opfer des Holocausts zu gedenken und ein Zeichen zu setzen gegen das Vergessen. 

Nicht nur die Stätten der Vernichtung zu sehen, sondern dort auch Zeitzeugen kennen zu lernen, war eine berührende persönliche Erfahrung für jede Einzelne und jeden Einzelnen.  Und es war ein beeindruckendes Gruppenerlebnis, dass es so viele Menschen gibt, die sich mit dem Nationalsozialismus und der Bedeutung der Vergangenheit auch für die Gegenwart und Zukunft beschäftigen und damit, wie Menschen manipuliert und zu unglaublichen Gräueltaten fähig werden.

Erste-Hilfe-Kurs

Im Notfall helfen zu können, ist lebenswichtig. Darum absolvierten einige Schüler*innen im April einen Erste-Hilfe-Kurs unter der Leitung von Prof. Johann Auzinger.

Was bei einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall zu tun ist, wie man einen Druckverband anlegt und natürlich das richtige Verhalten bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand wurde nicht nur gelernt, sondern auch geübt. Besonders beim Anlegen der Verbände kam auch der Spaß nicht zu kurz.

Vor allem haben die Schüler*innen aber eines gelernt: Das einzig Falsche ist, nichts zu tun.

Herzlichen Dank an die Professorinnen Auzinger, Klaffenböck und Zegermacher, die die Befähigung zum Abhalten von Erste-Hilfe-Kursen haben und dies in nächster Zeit noch fortsetzen werden.

Abschied Prof. Geretschläger

Nach 41 Jahren feierte Prof. Peter Geretschläger seinen Abschied. Wir wünschen ihm alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand!

Sieg beim Kreativwettbewerb: Glas – der Star deines Videos

SchülerInnen und Schüler der 4. Klassen der HAKeins haben sich heuer im Rahmen des Seminars Umweltmanagement mit den Eigenschaften des nachhaltigen Stoffes Glas auseinandergesetzt. In Kleingruppen behandelten sie die unterschiedlichsten Facetten dieses natürlichen Rohstoffes und drehten dazu ein kurzes Video. Dieses wurde beim Kreativwettbewerb von Vetropack Austria GmbH und der Initiative Friends of Glass eingereicht und von der Fachjury als Siegerprojekt gekürt. Wir freuen uns sehr über die Prämierung und bedanken uns herzlichst bei Vetropack.

Weiterlesen: Sieg beim Kreativwettbewerb: Glas – der Star deines Videos

Besuch der Studienmesse BEST in Wien

Die 4. Jahrgänge besuchten die Berufs- und Studienmesse in der Wiener Stadthalle. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich dort über vielfältige Möglichkeiten nach der Matura informieren und interessante Gespräche führen. Nach der coronabedingt langen Zeit ohne Exkursionen war dies endlich wieder einmal eine willkommene Abwechslung. 

Weiterlesen: Besuch der Studienmesse BEST in Wien

Bienvenue en Autriche, Laetitia! 

Unsere Fremdsprachenassistentin aus Frankreich begleitet uns Lehrerinnen im Französisch-Unterricht und motiviert unsere SchülerInnen zum Sprechen. Neben der Sprache vermittelt sie Ihnen auch kulturelles Wissen über Land und Leute. 

Alors, parlons français! 😊 

Weiterlesen: Bienvenue en Autriche, Laetitia! 

Maturanten der HAKeins Wels in Berlin

Hochmotiviert, voller Vorfreude und die jeweils 10-stündige Nachtzugfahrt hin und retour nicht scheuend, machte sich die Maturaklasse VA zu einer dreieinhalbtägigen Städtereise nach Berlin auf. Auf dem Programm standen das gemeinsame Erleben von Kultur und Geschichte, vor allem die Folgen des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs, die Menschen und Stadt geprägt haben, sind allgegenwärtig.

Weiterlesen: Maturanten der HAKeins Wels in Berlin

Maturaklasse der HAKeins 1 auf Exkursion in Wien

Nach Zeiten mehrerer Lockdowns und der abgesagten Schulveranstaltungen war die Freude groß, wieder gemeinsam als Klasse einen Ausflug nach Wien unternehmen zu können, und so stattete die Maturaklasse VA der Hauptstadt am 4. Oktober 2021 einen Besuch ab.

Weiterlesen: Maturaklasse der HAKeins 1 auf Exkursion in Wien

Maturaball

Das Highlight des Schuljahres, der Maturaball unter dem Motto „Businessclass – mit Stil zum Ziel“, war ein grandioser Erfolg! Die zahlreichen Proben in den letzten Monaten hatten sich definitiv gelohnt. Sowohl bei der Eröffnung als auch bei der Mitternachtseinlage, die aus mehreren kreativen Showeinlagen bestand, stellten die Maturantinnen und Maturanten ihr tänzerisches Talent unter Beweis. Auch zahlreiche Lehrkräfte wirkten mit großer Begeisterung bei der Mitternachtseinlage mit.

Mit guter Laune und bester Stimmung ging trotz strenger Coronabestimmungen eine rauschende und unvergessliche Ballnacht zu Ende.  

Weiterlesen: Maturaball

Vortrag zum Thema Doping

Großes Interesse herrschte beim Vortrag der Referentin Elke Brunnhuber von der NADA (Nationale Anti-Doping Agentur Austria) für unsere Schülerinnen und Schüler des Schwerpunkts Sportmanagement. Dieser wurde von einer Diplomarbeitsgruppe des Maturajahrgangs organisiert, um sportinteressierte Jugendliche über verbotene Substanzen im Sport und die Folgen der Einnahme zu informieren und dafür zu sensibilisieren, dass Doping nicht erst im Leistungssport beginnt, sonder bereits viel früher.

Weiterlesen: Vortrag zum Thema Doping

Messe Jugend und Beruf

Besucht uns auf der Messe Jugend und Beruf in Halle 21 und informiert euch über unser Ausbildungsangebot. Unser Messeteam freut sich auf euch und berät euch gerne. 

Weiterlesen: Messe Jugend und Beruf

Lehrerausflug

Gipfelfoto

Ausflug der Lehrkräfte

Nur ein fitter Körper arbeitet gut und gerne. Deshalb machten die Lehrer der HAK 1 Wels letztes Wochenende einen bewegungsorientierten Betriebsausflug ins wunderschöne Salzburg.

Weiterlesen: Lehrerausflug

SIM - Studieninformationsmesse

dav

Besuch der Studieninformationsmesse 

Bei der Studieninformationsmesse SIM auf der Johannes Kepler Universität Linz durften unsere 4. und 5. Klassen Uniluft schnuppern. Es war ein spannender Vormittag mit Mustervorlesungen und Beratungsgesprächen über Studienangebote an der JKU, an den Pädagogischen Hochschulen und Fachhochschulen, die unseren Schülerinnen und Schülern die Wahl erleichtern soll, wie es nach der Matura weiter geht.

Weiterlesen: SIM - Studieninformationsmesse

Willkommen!

Schulanfang

Herzlich willkommen in unserer Schule! 

Ein neues Gebäude, neue Lehrkräfte, neue Klassenkolleginnen und –kollegen, neue Fächer im neuen Stundenplan sind viel auf einmal.  Wir haben die erste Schulwoche für euch Erstklässlerinnen und Erstklässler so gestaltet, dass ihr euch an euren neuen Lernort gewöhnt und startklar für das erste Schuljahr bei uns seid.  

Montag und Dienstag verbringt ihr 2 bzw. 3 Stunden mit eurem Klassenvorstand. Am Mittwoch findet ein bewegungsorientierter Outdoortag statt, am Donnerstag erkundet ihr Wels und eure neue Schule und am Freitag werdet ihr bei der Eröffnungsfeier noch einmal willkommen geheißen. 

Weiterlesen: Willkommen!

Sommerschule

Sommerschule

In den letzten beiden Ferienwochen bieten wir mit der Sommerschule eine optimale Vorbereitung auf das kommende Schuljahr. Zahlreiche Erstklässlerinnen und Erstklässler nutzen motiviert unser Angebot, um sich auf die Herausforderungen einer  höheren Schule vorzubereiten, zukünftige Klassenkameradinnen und Kameraden kennen zu lernen und neue Freundschaften zu schließen, bevor ein neuer spannender Lebensabschnitt beginnt. Doch auch Jugendliche aus höheren Klassen besuchen die für sie maßgeschneiderten Kurse in Kleingruppen.

Abschiedsfeier

dav

Abschied feierten unsere Administratorin Anita Jedinger, unser Direktor Alois Hochreiner und Prof. Karin Hummer. Danke für die schönen Jahre und alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand. Wir werden euch vermissen!

nachgeHAKt

Schülerzeitung

Endlich ist es für euch erhältlich: unser Schulmagazin „nachgeHAKt“. Das Journalismus-Team und viele engagierte Schülerinnen und Schüler haben in den letzten Monaten harte Arbeit geleistet, zu vielen spannenden Themen ihre Gedanken niedergeschrieben und zu brisanten Fragen Stellungnahmen sowohl in der Schüler- als auch in der Lehrergemeinschaft eingeholt. Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Herrn Direktor und der traditionsreichen Welser Firma VFI GmbH für die Übernahme der Druckkosten, aber auch beim Programmkino und der Firma SKRIBO für die Bereitstellung der Gewinnpreise. Ja, es gibt etwas zu gewinnen - also, schaut hinein! 

Abschied von unserer Sprachassistentin

franzass2021

Unsere Sprachassistentin Emma DURY, eine junge Französin aus der Region Franche-Comté im Osten Frankreichs nimmt Abschied. Nach ihrem Studium führte sie ihr Weg über La Réunion, Rumänien und Deutschland zu uns nach Österreich. 

Emma vermittelte ihr umfangreiches Wissen sehr verständlich und schülerfreundlich und gestaltete den Unterricht durch den Einsatz verschiedenster Methoden und Medien abwechslungsreich und lebhaft. Selbst im Fernunterricht motivierte sie die Schüler durch ihr Engagement und ihre offene Art und ermöglichte ihnen einen sprachlichen Fortschritt in Französisch. 

Merci beaucoup et au revoir, Emma! A bientôt!