Bojana Kopuz ist Personalentwicklerin und unterstützt Mitarbeiter bei der Entwicklung ihrer „soft skills“ und „hard skills“
Hallo – mein Name ist Bojana und ich habe die Matura an der HAK 1 Wels 2018 im Schwerpunkt Controlling abgeschlossen.
Da ich immer schon gewusst habe, dass ich nach der Matura gerne etwas im Bereich Wirtschaft studieren möchte, fiel mir die Entscheidung für das Bachelorstudium „Wirtschaftswissenschaften“ an der Johannes-Keppler-Universität in Linz nicht schwer. Ich habe es im März 2022 im Schwerpunkt Controlling und Consulting sowie Personalmanagement erfolgreich absolviert. Neben dem Studium habe ich Teilzeit als Büroangestellte im Kundenservice einer Fahrschule gearbeitet, wo ich meine betriebswirtschaftlichen und sozialen Kompetenzen, welche ich durch die HAK 1 erlangt habe, im täglichen Umgang mit Kunden einsetzen konnte. Heute arbeite ich als Personalentwicklerin im Bereich der Schulungsorganisation und bin sehr happy darüber, Mitarbeiter bei der Entwicklung ihrer „soft skills“ und „hard skills“ zu unterstützen.
Die Zeit an der HAK 1 hat mir erste Berührungspunkte mit der Welt der Wirtschaft ermöglicht und mich sehr gut auf sie vorbereitet. Egal ob nun der 1prägsame Volkswirtschaftsunterricht im Abschlussjahr, die 1drucksvolle Übungsfirma, die 1maligen Erfahrungen mit meinen Klassenkameraden oder die 1zigartige Hingabe jeder Lehrkraft, haben meine HAK-Zeit zu einer unvergesslichen gemacht. Danke dafür!
Bundeshandelsakademie 1 Wels
Stelzhamerstraße 20
A-4600 Wels
T. +43 (7242) 455 76
F. +43 (7242) 455 76 -10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erreichbarkeit während der Schulzeiten:
Montag bis Freitag 8:00 -12:00
Dienstag 17:00 - 19:00
In Ferienzeiten beachten Sie bitte die Ankündigung in News.
Gerne können Sie mit nachfolgendem Formular eine Nachricht hinterlassen.
01. Apr 2023 Osterferien |
14. Apr 2023 Notenschluss Maturaklassen |
20. Apr 2023 Konferenz Maturaklssen |
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Impressum. Datenschutz. HAK Wels, 2021