Andreas Kettlgruber ist Leiter der Abteilung „Cross-Border Business Management“ bei der Raiffeisen Bank International in Wien.
Mein Name ist Andreas und ich habe im Jahr 1998 an der HAK 1 Wels maturiert.
Nach der Matura habe ich an der FH Krems das Studium „Export-Oriented Management“ absolviert und dann bei der Raiffeisen Bank International in Wien zu arbeiten begonnen. Berufsbegleitend habe ich später noch mit „Professional MBA Finance“ ein weiteres Studium, diesmal an der WU Executive Academy abgeschlossen.
Derzeit bin ich Leiter der Abteilung „Cross-Border Business Management“ bei der Raiffeisen Bank International in Wien. Davor war ich dreieinhalb Jahre in Kiew (Ukraine) bei der Raiffeisen Bank Aval, wo ich die Geschäfte mit internationalen Firmenkunden und Handelsfinanzierungen geleitet habe.
Für meine Studien und meinen Beruf waren sowohl Englisch als Fremdsprache als auch die Kaufmännischen Fächer wie Betriebswirtschaft und Unternehmensrechnung eine großartige Basis.
Was meine Zeit an der HAK 1 Wels einzigartig gemacht hat, war nicht nur die tolle Ausbildung, sondern auch der Alltag mit meinen Klassenkameraden, von denen ich noch mit vielen bis heute eng befreundet bin.
Bundeshandelsakademie 1 Wels
Stelzhamerstraße 20
A-4600 Wels
T. +43 (7242) 455 76
F. +43 (7242) 455 76 -10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erreichbarkeit während der Schulzeiten:
Montag bis Freitag 8:00 -12:00
Dienstag 17:00 - 19:00
In Ferienzeiten beachten Sie bitte die Ankündigung in News.
Gerne können Sie mit nachfolgendem Formular eine Nachricht hinterlassen.
01. Apr 2023 Osterferien |
14. Apr 2023 Notenschluss Maturaklassen |
20. Apr 2023 Konferenz Maturaklssen |
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Impressum. Datenschutz. HAK Wels, 2021