Simon Haberl ist Jurist und Universitätsassistent am Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre der JKU Linz.
Hallo! Mein Name ist Simon und ich habe im Juni 2016 an der HAK 1 im Zweig „Internationale Wirtschaft“ maturiert. Seit dem Abschluss meines Studiums der Rechtswissenschaften arbeite ich als Universitätsassistent am Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre der Universität Linz.
Die intensive Ausbildung im Bereich der Fremdsprachen macht sich auch in meinem Beruf bezahlt. Durch die sich immer stärkere Bedeutung des Europarechts werden immer mehr Bereiche des Wirtschaftslebens vom EU-Recht beeinflusst. Verfahren werden auf europäischer Ebene dabei in allen Amtssprachen geführt. Folglich gewinnt die Fokussierung auf Fremdsprachen auch immer mehr Bedeutung in der juristischen Ausbildung. Fremdsprachlich besonders begabte Juristen haben zudem die Möglichkeit, auf freiberuflicher Ebene für den Übersetzungsdienst des Gerichtshofes der Europäischen Union (EuGH) Dokumente zu übersetzen.
Im Rahmen des Studiums wurden die Vorlesungen aus Kostenrechnung und Buchhaltung durch die HAK Matura angerechnet. Persönlich erleichterten mir Kenntnisse aus den Fächern Betriebswirtschaft und Rechnungswesen den Einstieg in das Unternehmens-, Steuer- und Bürgerliche Recht. Von dieser wirtschaftlichen Ausbildung, auf die ich im Studium neues Wissen aufbauen konnte, profitiere ich noch heute.
All jenen, die ein Jus-Studium nach der HAK in Betracht ziehen, darf ich abschließend noch einen Tipp mitgeben: Nutzt die Möglichkeit des Freifaches Latein. Ihr erreicht damit bereits in eurer Schulzeit das für das Studium vorgeschriebene „kleine Latinum“, erlangt dadurch einen wesentlichen Startvorteil gegenüber euren Studienkollegen und könnt euch bereits zu Beginn des Studiums, mit anderen Rechtsgebieten auseinandersetzen.
Bundeshandelsakademie 1 Wels
Stelzhamerstraße 20
A-4600 Wels
T. +43 (7242) 455 76
F. +43 (7242) 455 76 -10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erreichbarkeit während der Schulzeiten:
Montag bis Freitag 8:00 -12:00
Dienstag 17:00 - 19:00
In Ferienzeiten beachten Sie bitte die Ankündigung in News.
Gerne können Sie mit nachfolgendem Formular eine Nachricht hinterlassen.
01. Apr 2023 Osterferien |
14. Apr 2023 Notenschluss Maturaklassen |
20. Apr 2023 Konferenz Maturaklssen |
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Impressum. Datenschutz. HAK Wels, 2021