Stefan Pollhammer studiert Marketing & Electronic Business und ist Kundenberater bei Kellner & Kunz
Ich heiße Stefan Pollhammer, und habe 2018 im Ausbildungsschwerpunkt „Journalismus und Mediendesign“ maturiert.
Momentan studiere ich an der FH OÖ (Campus Steyr) den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang „Marketing & Electronic Business“. Parallel zu diesem Studium arbeite ich noch bei der Kellner & Kunz AG. In meinem Job arbeite ich in einem Projektteam und bin hier für die Abwicklung größerer Kundenanfragen zuständig.
Der eine oder andere stellt sich jetzt vielleicht die Frage wie ich genau auf dieses Studium gestoßen bin. Ich kann nur sagen das es Zufall war, eigentlich wollte ich an einer anderen FH studieren, aber in der Zeit wo ich auf das Resultat des Aufnahmeverfahrens gewartet habe, bin ich zufällig auf dieses Studium gestoßen.
„Wie sieht mein „normaler“ Alltag aus?“
Aufgrund meines Vollzeit Jobs und meines Studium ist ein Großteil des Tages mit arbeiten und lernen belegt. Aber dennoch habe ich jeden Tag ein wenig Zeit für mich.
Du fragst dich jetzt sicher wie / wann ich studiere? Vorweg ist zu erwähnen, dass dieses Studium kein Fernstudium ist, das heißt ich habe meine fixen Zeiten, wo ich am Campus (Steyr) anwesend sein muss. Und diese Zeiten sind Freitagnachmittag und Samstag.
Zusätzlich hat man in diesem Studiengang am Beginn des Semesters eine ganze Woche Unterricht.
Dies klingt zwar viel, aber man gewöhnt sich schnell daran.
„Welche Vorteile hatte ich durch die Ausbildung an der HAK?“
Sowohl in der Arbeit als auch an der FH vergeht kaum ein Tag wo ich nicht auf das Wissen von der HAK zurückgreife. Besonders überrascht war ich in dem Moment als ich erfahren habe, dass ich mir durch die Wahl des Ausbildungsschwerpunktes (Journalismus und Mediendesign) eine der wichtigsten Prüfungen im ersten Semester des Studium erspart habe. Natürlich hat mich das gefreut.
Aber dies ist nur ein Beispiel in einer Reihe von vielen, und die Liste wird jeden Tag länger und länger. Es gibt fast keinen Beruf wo das Wissen der HAK komplett fehl am Platz ist. Deshalb kann ich euch nur empfehlen, dass ihr euch so viel wie möglich merken solltet, man weiß ja nie wofür man es gebrauchen könnte.
Schlussendlich möchte ich noch erwähnen das ein berufsbegleitendes Studium zwar anstrengender ist als ein Vollzeit-Studium, aber trotzdem ist es machbar, und auch das „wirkliche“ Studentenleben bleibt nicht zwingend auf der Strecke. 😉
Bundeshandelsakademie 1 Wels
Stelzhamerstraße 20
A-4600 Wels
T. +43 (7242) 455 76
F. +43 (7242) 455 76 -10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erreichbarkeit während der Schulzeiten:
Montag bis Freitag 8:00 -12:00
Dienstag 17:00 - 19:00
In Ferienzeiten beachten Sie bitte die Ankündigung in News.
Gerne können Sie mit nachfolgendem Formular eine Nachricht hinterlassen.
01. Apr 2023 Osterferien |
14. Apr 2023 Notenschluss Maturaklassen |
20. Apr 2023 Konferenz Maturaklssen |
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Impressum. Datenschutz. HAK Wels, 2021