Unser Bildungsangebot
Bildung und Ausbildung verhalten sich zueinander wie ein Augenpaar: im Zusammenwirken eröffnet sich eine neue Dimension.
Bildung ist ...
- ein Menschenrecht, das auf die Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit ausgerichtet ist.
- breite Allgemeinbildung ebenso wie Ausbildung in speziellen Teilbereichen eines Arbeitsmarktes, der sich rasch wandelt.
- keine Ware. Ein umfassender Bildungsbegriff orientiert sich nicht nur an der ökonomischen Verwertbarkeit, sondern auch an allen Formen des sozialen Lernens.
- die Grundlage des Identitätslernens, der Lebensgestaltung, der Wertebildung, der gesellschaftspolitischenBewusstseinsbildung sowie der Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur.
- die Fähigkeit, einen Standpunkt einzunehmen und somit selbstbewusst, kritisch, mündig und in Freiheit Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen.
Bildung ermöglicht …
- Verständnis und Toleranz zwischen Nationalitäten und/oder religiösen Gruppen.
- die Wahrung des Friedens im eigenen Bereich und im internationalen Geschehen.
- bessere Lebenschancen.
- Hilfe zur Orientierung, Sinnfindung und Lebensgestaltung.
- Beziehung zwischen Generationen, Geschlechtern, Kulturen und Religionen.
- Integration von Fremden und Inklusion von Menschen mit Behinderungen.
- verantwortungsvolle Teilnahme an der Gesellschaft durch Förderung mitmenschlicher Sensibilität und Dialogfähigkeit.
- Orientierung angesichts in einer Gesellschaft, die in wirtschaftlicher, sozialer und politischer Hinsicht immer unüberschaubarer wird.
- das Begreifen weltweiter Zusammenhänge durch interkulturelles Lernen, Friedenserziehung sowie politische und wirtschaftliche Alphabetisierung in Fragen der sozialen und der Geschlechtergerechtigkeit.
Ganzheitliche Bildung ...
- darf in keinem Unterrichtsfach fehlen, sondern betrifft die gesamte Schulpartnerschaft.
- ist ein wichtiger Aspekt in den Klassenzimmern, der Pausenhalle, den Treppen und Gängen, im Sekretariat, der Direktion und bei Begegnungen im außerschulischen Bereich.
- ist einerseits zeitlos und andererseits permanent an die Erfordernisse der Jetztzeit anzupassen.
- ist nicht notwendigerweise an die messbaren schulischen Erfolge gebunden.
- ereignet sich im achtsamen, wachen, respektvollen, wertschätzenden Umgang.