Warum geht es um deinen Urlaub und um deine Arbeitswelt?
Weil unsere Lebensweise einen Einfluss auf unser Klima hat!
Es handelt sich um ein Comenius-Projekt der EU (2011 und 2012) unter der Leitung von OStR Prof. Christian Buksnowitz
Etliche KollegInnen und SchülerInnen sind recht engagiert dabei!
6 Länder sind beteiligt: Deutschland, Schweden, Italien, Ungarn, Türkei, Österreich (HAK 1 + http://www.dieberater.com )
Der „Ökologische Fußabdruck“ wird berechnet http://www.fussabdrucksrechner.at
Der „CO2-Fußabdruck“ wird berechnet
Positive Klimaschutzmaßnahmen werden überlegt und so gut wie möglich umgesetzt
In der Schule werden folgende Bereiche hinterfragt:
Die Fahrten zur Schule und nach Hause (Mobilität)
Der Stromverbrauch und seine Kosten
Die Heizung und ihre Kosten
Der Papierverbrauch und seine Kosten
Der Wasserverbrauch und die damit verbundenen Kanalkosten
Die Beschaffung von Materialien insgesamt
Die Schulmahlzeiten
Eingeführt wird ein Managementsystem und ein Aktionsplan erstellt
Es wird z.B. ein Mülltrennsystem eingeführt („Recycling Club“) und mit der Unterstützung von Frau Prof. Karin Hummer beschäftigt sich eine Maturaprojektgruppe der IVC-IW intensiv damit.
Internationale Konferenzen werden zwecks Erfahrungsaustauschs abgehalten, u.a. in Ungarn (Dabas), die Abschlussveranstaltung findet vom 12. bis 14.12.2012 in Schweden (Stockholm) statt.
Das Climes-Projekt auf Facebook
AKTIV STATT PASSIV – ES LIEGT IN UNSERER HAND!